• Entwicklungsvorhaben

        •  

          1.   Bildung für nachhaltige Entwicklung

          Unsere Vision besteht in der Ausrichtung unseres Schulprofils auf Bildung für nachhaltige Entwicklung (kurz: BNE). Unsere Schüler*innen sollen in einem Zeitalter globaler Herausforderungen - wie Klimawandel und Ressourcenschwund - zu zukunftsfähigem Denken und verantwortungsvollem Handeln befähigt werden.

           

          Kinder und Jugendliche stehen, mit den an sie gerichteten Herausforderungen, einer sich dynamisch verändernden globalisierten Lebenswelt, als Lernende im Mittelpunkt. Schwerwiegende Umweltveränderungen, wie die Gefahren der globalen Erwärmung, die Verknappung natürlicher Ressourcen und der Verlust an Biodiversität sowie das Ausmaß der weltweiten Armut, eine zunehmende Einschränkung politischer Rechte, ziviler Freiheiten in vielen Teilen der Welt sowie Kriege und Bedrohung durch Terrorismus stellen uns vor politische, ökonomische, soziale und ökologische Herausforderungen. Sie führen zu einem verstärkten Bewusstsein, das eine zukunftsfähige Globalisierung nur unter den Zielvorstellungen nachhaltiger Entwicklung und einem neuen Wachstumsverständnis gestaltet werden kann. Kinder und Jugendliche müssen angesichts dieser wachsenden Herausforderungen zukunftsorientierte Kompetenzen für ihre eigene Lebenswelt und ihre beruflichen und gesellschaftlichen Perspektiven entwickeln. Die Orientierung am Leitbild einer nachhaltigen Entwicklung an unserer Schule zielt auf eine zu­kunftsfähige Entwicklung von Lebensqualität für alle, unter Berücksichtigung ökologischer Rahmenbedingungen.

          BNE befähigt unsere Schüler*innen zu zukunftsfähigem Denken und Handeln. Sie ermöglicht es jedem Einzelnen, die lokalen, regionalen und globalen Auswirkungen des eigenen Handelns zu verstehen und verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen. Zur Entwicklung von Nachhaltigkeitskompetenz bieten sich alle Unterrichtsfächer an. Ein entsprechender Unterricht wird an unserer Schule vordergründig in Geographie, Biologie, NT und Ethik realisiert und durch Projekte mit außerschulischen Partnern, wie dem Weltladen in Nordhausen, unterstützt.

           

          2.   Digitalisierung

          Die Entwicklung von Medienkompetenz ist ein Schwerpunkt unserer Bildungsarbeit. Die Entwicklung des Unterrichts mit Hilfe digitaler Medien verstehen wir als Chance, individuelle Lernansätze zu stärken und zu fördern und damit den Grad der Selbstbestimmtheit unserer Schüler*innen im Lerprozess zu erhöhen und sie auf eine zunehmend digitalisierte Arbeitswelt vorzubereiten. Bestandteil dieses Entwicklungsvorhaben ist die ständige fachliche und fachdidaktische Qualifizierung unseres Lehrpersonals, die Kooperation mit außerschulischen Partnern sowie die sukzessive Erweiterung unserer technischen Ausstattung. 

          Die Herausbildung und Entwicklung von Medienkompetenz bildet einen Schwerpunkt unserer Bildungsarbeit. Aufgrund der permanent fortschreitenden Entwicklung der technischen Informations- und Kommunikationssysteme entsteht auf diesem Gebiet ständig neuer Entwicklungsbedarf. Gerade die zunehmende Digitalisierung der Wirtschaft und Gesellschaft schafft neue Anforderungen an die Lebens- und Berufswelt. Wir möchten unsere Schüler dabei unterstützen, Kompetenzen zu entwickeln, die es ihnen in dieser Welt ermöglichen, selbstbestimmt zu lernen und zu arbeiten. Wir möchten sie zu digital mündigen Bürgern erziehen.

          Um mit der Entwicklung Schritt halten zu können, erweitern die Lehrenden unserer Schule ihre Kompetenzen im Umgang mit digitalen Medien und setzen sich intensiv mit fachdidaktischen und methodischen Ansätzen eines kompetenten Fachunterrichts unter Verwendung dieser Medien auseinander.

          Wir als Lehrende sehen in einer zunehmenden Digitalisierung die Chance, die individuellen Ansätze beim Lernen zu stärken und somit zu einer intensiveren Interaktion zwischen Lehrenden und Lernenden zu kommen. Damit wollen wir den Grad der Selbstbestimmtheit im Lernprozess erhöhen.

          Der Aufbau einer funktionierenden digitalen Lerninfrastruktur ist ein wichtiges Entwicklungsziel unserer Schule in den kommenden Jahren und geht einher mit einer ständigen fachlichen und fachdidaktischen Qualifizierung unseres Lehrpersonals und einer sich vertiefenden Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern.

          Am 07.03.2019 wurde unsere Schule als eine von 20 Schulen in Thüringen zur "Digitalen Pilotschule" ernannt. In einem fünfjährigen Pilotprojekt werden wir unsere technischen Voraussetzungen für die Nutzung von digitalen Endgeräten im Unterricht ausbauen und Unterrichtseinheiten unter Anwendung dieser Technik entwickeln und erproben.

    • Anmelden